Ananda Marga

Ananda Marga
Ananda Mạrga
 
[Sanskrit »Weg der Glückseligkeit«] der, eine ordensähnlich strukturierte, religiös-politische Bewegung. Ananda Marga wurde 1955 von dem Westbengalen Prabhat Ranjan Sarkar (* 1921, ✝ 1990), genannt Shree Anandamurti, gegründet. Die Lehre Sarkars verbindet indische, vorwiegend durch den Tantrismus geprägte Spiritualität (Guruverehrung, Meditation, Yoga, Tänze) mit gesellschaftspolitischen Reformvorstellungen. Geistiges Ziel ist die Erfahrung der absoluten (göttlichen) Alleinheit, aus der (dem »spirituellen Fortschritt«) für die Mitglieder des Ananda Marga ein exklusiver Führungsanspruch zur grundlegenden gesellschaftlichen »Erneuerung« (dem »sozialen Fortschritt«) abgeleitet wird. Die Gesellschaftskonzeption Sarkars vereinigt marxistische und reformhinduistische Vorstellungen (u. a. Ablehnung von Kapitalismus und Kastensystem). In Auseinandersetzung mit Kommunismus und Kapitalismus entwickelte er eine »Progressive Nutzungstheorie« (englische Abkürzung PROUT), nach der eine Elite spirituell fortschrittlich denkender Menschen (»Sadvipras«) zur Führung der Welt in einer Weltregierung berufen sei.
 
Die Organisation des Ananda Marga ist streng zentralistisch und hierarchisch. Den eigentlichen Kern der Gemeinschaft bilden die vom Leiter des Ananda Marga (seit 1990 Acharya Shraddhananda) ernannten Avadhutas (»Weltentrückte«). Die Mitglieder (Margis) sind unterschieden in Mitglieder, die weiter ihrem Beruf nachgehen und in ihren Familien leben (den Eingeweihten), und den Vollzeitmitgliedern, die als Unverheiratete in »spirituellen Wohngemeinschaften« leben. Aus ihnen werden die Lehrer (Acaryas) ausgewählt, die die neuen Mitglieder in das spirituelle Leben einführen. Ihren gesellschaftspolitischen Anspruch versucht die Bewegung über zahlreiche (soziale) Einrichtungen und Aktivitäten zu realisieren (u. a. Waisenhäuser, Kindergärten, Bioläden). Seit Ende der 1960er-Jahre breitete sich Ananda Marga über Indien hinaus auch in Nordamerika und Westeuropa aus. Gegenwärtig hat der Ananda Marga weltweit rd. 2,5 Mio. Mitglieder; für Deutschland (Zentrale in Mainz mit eigenem Verlag) gehen Schätzungen von 200-500 Vollzeitmitgliedern und rd. 3 000 Eingeweihten aus.
 
 
R. Hummel: Ind. Mission u. neue Frömmigkeit im Westen (1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ananda Marga — Ananda Marga, officially known as Ananda Marga Pracharaka Samgha (AMPS) meaning the organization for the propagation of the path of bliss is a social and spiritual movement [cite book |title=Social Constructionism and Theology |first=C. A. M.… …   Wikipedia

  • Ananda Marga — (Sanskrit, m., आनन्द मार्ग, ānanda mārga, dt.: Weg der Glückseligkeit) ist eine ganzheitliche und spirituelle Philosophie und Lebensweise und eine darauf basierende Gesellschaft und Organisation. [1] Sie wurde 1955 in Indien von Prabhat Ranjan… …   Deutsch Wikipedia

  • Ananda Marga — Saltar a navegación, búsqueda Ananda Marga (Sendero de Felicidad Eterna), oficialmente conocido como Ánanda Márga Pracharaka Samgha (Organización para la Propagación del Sendero de la Felicidad eterna), es una organización socio espiritual… …   Wikipedia Español

  • Ananda Marga — Pour les articles homonymes, voir Marga. Ananda Marga est le nom d usage d un mouvement religieux récent, basé en Inde Ánanda Márga Pracáraka Sangha et dont l objectif est « d instaurer un esprit d amour universel ». Ananda est un mot… …   Wikipédia en Français

  • Ananda Marga — /əˌnændə ˈmagə/ (say uh.nanduh mahguh) noun originally, a communalistic Hindu movement founded in India in 1955 by Shri Anandamurti; now a worldwide movement combining meditation, yoga, spirituality and social service. {Sanskrit: literally, joy… …  

  • Ananda Marga Yoga Society — (est. 1955)    The Ananda Marga Yoga Society describes itself as “an international socio spiritual movement involved in the twin pursuit of SELF REALIZATION and service to all of creation.” Ananda Marga, through its educational and charitable… …   Encyclopedia of Hinduism

  • Marga — may refer to: Religion Marga in Hinduism refers to a way of accomplishing something such as yoga or sadhana Marga (Sanskrit; Pali: magga), path, the Buddhist path to enlightenment Places Marga, Estonia, a village in Estonia Marga (East Syrian… …   Wikipedia

  • Ananda Sutram — is the basic scripture of modern Yoga composed in Sanskrit by Shrii Shrii Anandamurti (1921 1990) in the year 1961. In the best traditions of sutra literature, the sutras (eighty five in number), serve with breathtaking conciseness, as a… …   Wikipedia

  • Ananda Sutra — Saltar a navegación, búsqueda El Ananda Sutra es la escritura básica de un Yoga moderno escrito en sánscrito por Shrii Shrii Anandamurti (1921 1990) en el año 1961. En las mejores tradiciones de literatura sutra, los sutras (ochenta y cinco en… …   Wikipedia Español

  • Ananda (Begriffsklärung) — Ananda steht für Ananda, buddhistischer Mönch Ananda Marga, missionarische Yoga Organisation Ananda Tempel, buddhistischer Tempel in Bagan Sat Chit Ananda, Yoga Begriff Gabriel Ananda, Techno Produzent Ananda Mahidol (1925 1946), thailändischer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”